B-TrainerInnen–Ausbildung in Bad Blankenburg 2023

Vor einigen Tagen startete die B-TrainerIinnen-Ausbildung in der Sportschule Bad Blankenburg. 23 Kandidatinnen und Kandidaten waren angereist und absolvierten ein vielseitiges und interessantes Programm. In der Gruppe herrschte sehr gute Stimmung, natürlich war auch der obligatorische Grillabend wieder ein Höhepunkt. „Wir sind sicher, dass uns im August gute Prüfungen erwarten. Ein großer Dank geht an die Sportschule für die immer freundliche und kompetente Betreuung“, so Lehrgangsleiter Klaus-Günther Mewes.

Referenten/Programm/Inhalte:B Trainer2023 Bad Blankenburg

Sebastian Altfeld (Coaching & Mannschaftspsychologie), Nils Haller (Themen aus dem Athletiktraining), Steven Clauss, Björn Harmsen, Denis Wucherer (Basketball-spezifische Themen), Robert Bauer (Basketball-spezifische Themen und Lehrprobenvorbereitung), Klaus Mewes (Lehrprobenvorbereitung; Prüfungsvorbereitung Theorie; Lehrgangsauswertung /Abschlussbesprechung).

TeilnehmerInnen:

Shahab Asef (Hohenroda), Peter Bauer (Rott am Inn), Konrad Beuermann (Krefeld), Yavuz Düzgün (Neu-Ulm), Urszula Hanusiak (Düsseldorf), Jan-Eric Keysers (Iserlohn), Sebastian Lange (Dachau), Ronny Leu (Berlin), Elias Maahs (Halle Saale), Nicolas Mötsch (Regensburg), Allen Mulalich (Rosenheim), Lotola Otshumbe (Bonn), Daniel Pearson (Calgary), Alexander Pütz (Neunkirchen-Seelscheid), Ivica Ristic (Leonberg), Sascha Schuster (Erligheim), Alessa Schwarting (Düsseldorf), Gabriel Strack (Baunach), Jan-Ove Stukenburg (Barmstedt), Mateusz Sulka (Augsburg), Oumar Sylla (Berlin), Max Wiese (Berlin), Dominik Zemann (Dresden).

 

250 Teilnehmende bei NBBL/JBBL Coach Clinic

Zwei Top-Referenten lieferten hochinteressante Inhalte

IMG 2937
Im Rahmen des NBBL/JBBL TOP4 2023 in Frankfurt fand am vergangenen Wochenende eine hervorragend besuchte Coach Clinic statt. Mit Hanno Möttölä (Finnland, Vita) und Dirk Bauermann waren zwei Top-Referenten sowie rund 250 TeilnehmerInnen in der Brühlwiesenhalle in Hofheim zu Gast. Karsten Schul übernahm die Moderation.

Den Anfang machte Dirk Bauermann mit dem Thema „Modern Pick´n Roll Defense“ und bediente sich dabei des Demoteams aus NBBL-Spielern der FRAPORT SKYLINERS. Nach einer kurzen Pause moderierte Schul in lockerer, aber konzentrierter Atmosphäre die Podiumsdiskussion, zu der die TeilnehmerInnen bereits im Vorfeld online Fragen formulieren konnten, die nach und nach behandelt und beantwortet wurden.

Am frühen Nachmittag startete Hanno Möttölä mit seiner ersten Einheit „Handoff fundamental Skills for Big Man’s Point of View“, bevor der Umzug in die Ballsporthalle anstand. Pünktlich zum zweiten Halbfinale der JBBL waren die Coaches als interessierte BeobachterInnen in der Halle. Es folgten die beiden Halbfinalspiele der NBBL.IMG 2980

Die letzten beiden Blöcke der Coach Clinic standen für den Sonntagmorgen auf dem Programm. Zunächst eröffnete wieder Dirk Bauermann mit dem Thema „Regular and late Sideline and Baseline out of bounds Situations“, bevor zu guter Letzt Hanno Möttölä dann über „Playing with Pace and Space into Half Court Offense“ sprach. Danach ging es wiederum zurück in die Arena zu den beiden Finalspielen, bei denen alle ZuschauerInnen Nachwuchs-Basketball auf sehr hohem Niveau und die nötige Spannung zu sehen bekamen.

Die Coach Clinic diente zur Verlängerung von A-, B- und C-Lizenzen.

 

Erfolgreiche B-Trainerprüfungen in Hagen

TaktikboardAm vergangenen Sonntag wurden in Hagen Prüfungen bei den B-Trainerlizenzen durchgeführt. Das erfreuliche Ergebnis: Zehn Teilnehmer haben ihre Prüfungen bestanden. Als Prüfer fungierten Robert Bauer, Steven Clauss, Klaus-Günther Mewes und Helmut Wolf. Die JBBL- und NBBL-Mannschaften von BBA Hagen, betreut von Ralf Obermeit, standen als Demoteam zur Verfügung. Es handelte sich zumeist um Teilprüfungen. Unser Glückwunsch geht an:

Neue B-Trainer:
Fatih Akuoko (Au am Rhein), Alwin Fried (Berlin), Michael Gal (Dresden), Tobias Guting (Dortmund), Emre Kazmierczak (Kassel), Moritz Lang (Jena), Hannes Reichert (Chemnitz), Alejandro Santana Barroso (Bernau), Tom Schmidt (Rostock), Jan-Simon Schneeweis (Braunschweig).

 

Sonstige News

Ausschreibung zur C-Trainerausbildung 2016 im BVSA

Die Ausbildung zur Trainer C-Lizenz des DBB wird im Jahr 2016 durch den BVSA in zwei Lehrgangsteilen angeboten. Zur Erlangung der Lizenz ist der vollständige Besuch beider Lehrgangsteile notwendig. Abschließend findet ein Prüfungstermin statt, der individuell mit dem BVSA-Vorstand für Bildung abgestimmt wird. Die Gesamtkosten für die C-Trainer Ausbildung 2016 belaufen sich auf 120,00 € exkl. Versorgung und Übernachtung bei den Lehrgangsteilen TCG und TCA.

image


Grundlehrgang TCG 2016 Wochenende 1 04.03. bis 06.03.2016 in Halle (Freitag ab 16:30 Uhr) Wochenende 2 18.03. bis 20.03.2016 in Magdeburg (Freitag ab 16:30 Uhr) Der Grundlehrgang TCG 2016 mit insgesamt 60 Ausbildungseinheiten stellt die erste Stufe zur Erlangung der Trainer C-Lizenz dar. Er richtet sich an alle interessierten Neueinsteiger. Der Grundlehrgang TCG 2016 kann auch absolviert werden, wenn der Aufbaulehrgang TCA 2016 nicht direkt im Anschluss besucht wird. Ausbildungsprofil: C-Trainer Grundlehrgang 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (Theorie und Praxis) Lehrgangsgebühr (TCG 2016) 60,00 €:

Teilnehmerzahl mindestens 10, maximal 20 Mindestalter der Teilnehmer: 16 Jahre

Anmeldeschluss 26.02.2016 Basketball-Verband Sachsen-Anhalt e.V. Nietlebener Str. 14, 06126 Halle (Saale) Fon 0345/77 891 509 Fax 0345/96 39 40 26 Mail info@bvsa.de


Aufbaulehrgang TCA 2016 21.07. bis 24.07.2015 Landessportschule Osterburg (www.landessportschule-osterburg.com) Arendseer Straße 4 39606 Osterburg Der Aufbaulehrgang TCA 2015 mit insgesamt 60 Ausbildungseinheiten stellt die zweite Stufe zur Erlangung der Trainer C-Lizenz dar. Er richtet sich an alle Absolventen des Grundlehrganges TCG sowie an Inhaber einer gültigen Trainer-D-Lizenz. Ausbildungsprofil: C-Trainer Aufbaulehrgang 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (Theorie und Praxis) Lehrgangsgebühr (TCA 2016): 60,00 € Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20 Mindestalter der Teilnehmer: 16 Jahre Anmeldeschluss 31.05.2016
Anmeldeformalitäten / Anerkennung Zur Anmeldung für den gesamten Lehrgang TC 2016 sowie für die einzelnen Lehrgangsteile ist das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben an Tobias Heinig (Vorstand Bildung) via E-Mail oder postalisch an die BVSA Geschäftsstelle zu übermitteln. Die Anmeldung wird nur wirksam, wenn mit ihr gleichzeitig die Überweisung der entsprechenden Lehrgangsgebühr in Höhe von 60,00 € bzw. 120,00 € erfolgt.

Die Überweisung erfolgt auf das folgende Konto: Inhaber: BVSA IBAN: DE88 8005 3762 0388 0119 40 BIC: NOLADE21HAL Bankinstitut: Saalesparkasse Halle Verwendungszweck: Lehrgangsbezeichnung (TC 2016) und Name des Teilnehmers Nach Anmeldeschluss werden nähere Informationen zum Ablauf an die Teilnehmer verschickt. Eine Teilnehmerzahl unter 10 zum Anmeldeschluss kann zur Absetzung der Maßnahme führen. In diesem Fall werden den Teilnehmern die Gebühren zurückerstattet. Bei eigener Abmeldung eines Teilnehmers nach Anmeldeschluss und insbesondere bei NICHTERSCHEINEN ohne Absage bzw. triftigen Grund (z.B. Krankheit) können Gebühren einbehalten werden. Falls sich mehr Kandidaten bewerben, als Plätze vorhanden sind, entscheidet der Zeitpunkt einer bestätigten Anmeldung über die Lehrgangsteilnahme. Für Rückfragen, insbesondere im Hinblick auf Anerkennung von Vorleistungen (z.B. Sportschule, Sportstudium etc.) oder Modulen aus anderen Landesverbänden steht Tobias Heinig zur Verfügung. (tobias.heinig@bvsa.de / 0176-30561858)

Download Ausschreibung

Download Anmeldeformular

Tobias Heinig
Vorstand Bildung

Read more http://www.bvsa.de/2016/01/22/ausschreibung-zur-c-trainerausbildung-im-bvsa/